25 km

MTL/MTLA Stellenangebote, Ausbildung, Einsatzgebiete & Gehalt

Jobs für Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboranalytik (MTL)

Du bist Berufseinsteiger/in oder schon berufserfahrene/r MTL? Im Stellenmarkt von mt-portal.de findest du täglich aktuelle Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum. Filtere einfach die relevanten Jobs oder lass´ dir passende Stellenangebote regelmäßig per E-Mail zuschicken. Dann klappt´s ganz bestimmt mit dem Traumjob!

mehr...

Gute Jobaussichten nicht nur im Labor

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboranalytik arbeiten vorwiegend im Labor, aber auch Hersteller von Medizintechnik sind immer auf der Suche nach fachkundigen Mitarbeitern. Wie in allen MT-Bereichen ist auch im labormedizinischen Bereich die Nachfrage nach Fachkräften und die Anzahl der Stellenangebote hoch. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.300 EUR bis 2.700 EUR brutto. Später können – je nach Einsatzort, Bundesland und Qualifikation – Gehälter von durchschnittlich 3.300 EUR brutto erzielt werden. Finde jetzt das passende MTL-Stellenangebot!

Ausbildungsvergütung und Berufsreform – Aus MTLA werden MTL

Die MTL-Ausbildung an einer der rund 100 MT-Schulen in Deutschland dauert in der Regel drei Jahre. Seit 2023 erhalten – im Zuge der MT-Berufsreform – alle Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung. Zudem änderte sich die bisherige Bezeichnung Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/-in (MTLA) in Medizinsche/r Technologe/-in für Laboranalytik (MTL), sodass auch der neue Jobtitel das hohe Maß an Verantwortung widerspiegelt, welches das Berufsbild mit sich bringt. Die Ausbildung sowie das spätere Einsatzgebiet von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Laboranalytik (MTL) umfasst die vier Bereiche Klinische Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie und Histologie.

Spezialisierung: Mikrobiologie oder Histologie?

Im Bereich der Klinischen Chemie bestimmen Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboranalytik verschiedene Kenngrößen wie Proteine oder Elektrolyte und bedienen zu diesem Zweck Analyseautomaten. MTL mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie untersuchen Bakterien, Pilze oder Viren, um Infektionskrankheiten zu identifizieren. Die Hämatologie befasst sich mit der Zusammensetzung und den verschiedenen Erkrankungen des Blutes. In dieser Fachrichtung werden unter anderem Blutgerinnungstests durchgeführt oder die Anzahl von roten und weißen Blutkörperchen in Blutproben bestimmt. Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboranalytik, die in der Histologie tätig sind, arbeiten mit Zellen, Organen und Geweben, die bei Operationen entnommen werden. Zu ihren Aufgaben gehört es, Gewebeschnitte anzufertigen und für die weitere Untersuchung und Beurteilung aufzubereiten.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

MTL / MTLA / BTA Neurochemisches Labor
Bochum
Aktualität: 21.12.2024

Anzeigeninhalt:

21.12.2024, Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Bochum
MTL / MTLA / BTA Neurochemisches Labor
Über uns:
Die Klinik für Neurologie im St. Josef-Hospital (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. R. Gold) ist als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum eine Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit, die über alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verfügt. Sie versorgt auf derzeit 110 Betten jährlich 4.500 vollstationäre Patienten und 6.000 ambulante Patienten. Schwerpunkte der Klinik sind neuroimmunologische, neurovaskuläre sowie das breite Feld neurodegenerativer und neurogenetischer Erkrankungen. Das national und international anerkannte Huntington-Zentrum des Landes NRW ist Teil der neurologischen Universitätsklinik. Als innovative Fachabteilung vereint sie Forschung, Patientenversorgung und Lehre auf höchstem Niveau. Das Neurochemische Labor (Liquorlabor) ist ein Speziallabor der Klinik für Neurologie. Es befasst sich mit der Abklärung von akuten, entzündlichen sowie neurodegenerativen Erkrankungen des Nervensystems. Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Aufgaben:
  • Ihr neues Tätigkeitsfeld
  • Durchführung automatischer und manueller Tests wie: Bestimmung Oligoklonaler Banden mit Hilfe der isoelektrischen Fokussierung, Onkoneurale Antikörper mittels Immunoblot
  • Bedienung und Wartung div. Analysengeräte: Immunomat-Enzym-Elisa (Masern, Röteln, Zoster, Herpes, Borrelien), Immage für Immunglobulin-Bestimmung, Response für Glukose, Lactat, Eiweiß im Liquor und Serum
  • Erledigung aller anfallenden Routineaufgaben: Zellzählung mit Hilfe eines Mikroskopes und Anfertigung eines Cytospinpräparates, Bestückung der Analysengeräte anschl. Dokumentation aller Analysenergebnisse
  • Dokumentation von Analysen in wissenschaftlicher Datenbank sowie Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten
Qualifikationen:
  • Was wir uns wünschen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MTLA / Medizinisch-technischer Laborassistent oder BTA / Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)
  • Ein hohes Maß an technischem Interesse und Lernbereitschaft
  • Gewissenhaftes und sorgfältiges Arbeiten in der täglichen Laborroutine
  • Organisationsfähigkeit und Teambereitschaft
  • Gute Englisch- und Computerkenntnisse (Excel)
Wir bieten:
  • Freuen Sie sich auf
  • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
  • Geregelte Arbeitszeiten, keine Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
  • Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Unser Kontakt:
Herr Prof. Dr. Jeremias Motte Oberarzt / Klinik für Neurologie Tel.: +49 (0)234 509-6425 E-Mail: neurologie@klinikum-bochum.de Www.klinikum-bochum.de

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich mtl-jobs:

Medizinisch-Technische Assistent*innen (m/w/d) 07.01.2025 Freiburg im Breisgau
MTLA (m/w/d) für Hämatologie 30.12.2024 Ravensburg
MT(LA) (m/w/d) 22.12.2024 Hamburg