25 km
MTA im Forschungsbereich (m/w/d) - MTL ­­/­­ Institut für Laboratoriumsmedizin­­,­­ Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik 10.02.2025 Universitätsklinikum Leipzig AöR Leipzig
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

MTA im Forschungsbereich (m/w/d) - MTL / Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
Leipzig
Aktualität: 10.02.2025

Anzeigeninhalt:

10.02.2025, Universitätsklinikum Leipzig AöR
Leipzig
MTA im Forschungsbereich (m/w/d) - MTL / Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
Über uns:
Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.
Aufgaben:
  • In dieser vielseitigen Position unterstützen Sie als MTA (m/w/d) ein internationales Forschungsteam durch Ihre Expertise in der Laborarbeit. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
  • Durchführung und Analyse histologischer Proben unter Einsatz modernster elektronenmikroskopischer Techniken
  • Anwendung molekularbiologischer Verfahren wie ELISA, PCR und Proteinanalytik
  • Assistenz bei Zellkulturarbeiten und Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in der Zellkulturbetreuung
  • Allgemeine Labortätigkeiten zur Unterstützung der Labororganisation, einschließlich der Dokumentation und des Qualitätsmanagements der Forschungsergebnisse. Hierzu zählt auch die Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs).
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA) oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Praktische Erfahrungen in histologischen Techniken sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der Verwaltung und Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) sind wünschenswert
  • Grundkenntnisse in molekularbiologischen Methoden wie ELISA und PCR sowie Erfahrungen in der Proteinanalytik und Zellkulturarbeiten sind erwünscht
Wir bieten:
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
  • 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
  • Verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z. B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
  • Krisen- und Sozialberatung, z. B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut
  • Möglichkeit, an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung mitzuarbeiten und eigene Projekte zu betreuen
  • Strukturierte Einarbeitung und fortlaufende berufliche Weiterbildung
  • Hier findest du genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen.
Unser Kontakt:
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Professor Berend Isermann unter 0341 / 97-22200 bzw. MB-SEK-ILM@medizin.uni-leipzig.de . Www.uniklinik-leipzig.de
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss vorgelegt werden.

Bundesland

Standorte