25 km

MTR/MTRA Stellenangebote, Ausbildung, Einsatzgebiete & Gehalt

Jobs für Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR)

Du bist Berufseinsteiger/in oder schon berufserfahrene/r MTR? Im Stellenmarkt von mt-portal.de findest du täglich aktuelle Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum. Filtere einfach die relevanten Jobs oder lass´ dir passende Stellenangebote regelmäßig per E-Mail zuschicken. Dann klappt´s ganz bestimmt mit dem Traumjob!

mehr...

Gute Jobaussichten und Gehaltschancen

Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn die Nachfrage ist hoch und passende Stellenangebote gibt es reichlich. Nach der Ausbildung zum/zur MTR liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 2.200 bis 2.800 EUR brutto. Mit zunehmender Berufserfahrung kann die Gehaltsspanne auf bis zu 4.000 EUR brutto steigen. Zudem variieren die Gehälter je nach Bundesland, Tarifvertrag und persönlicher Qualifikation. Finde jetzt das passende MTR-Stellenangebot!

Ausbildungsvergütung und Berufsreform – Aus MTRA werden MTR

Die MTR-Ausbildung an einer der rund 100 MT-Schulen in Deutschland dauert in der Regel drei Jahre. Seit 2023 erhalten – im Zuge der MT-Berufsreform – alle Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung. Zudem änderte sich die bisherige Bezeichnung Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/-in (MTRA) in Medizinsche/r Technologe/-in für Radiologie (MTR), sodass auch der neue Jobtitel das hohe Maß an Verantwortung widerspiegelt, welches das Berufsbild mit sich bringt. Neben medizinischen und technischen Fertigkeiten sollten angehende MTR ein hohes Maß an Sozialkompetenz mitbringen, da die psychologische Betreuung der teils schwerkranken Patienten eine wichtige Rolle spielt.

Radiologie vs. Wirtschaft? Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das Einsatzgebiet von Medizinischen Technologen und Technologinnen für Radiologie umfasst unter anderen die Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Röntgendiagnostik und Methoden anderer bildgebender Verfahren. In der Strahlentherapie arbeiten MTR mit Geräten wie Linearbeschleunigern und helfen Erkrankten beim Gesundwerden. In der Nuklearmedizin sind die Fachkräfte mit dem Umgang radioaktiver Arzneimittel betraut, wie zum Beispiel in der Schilddrüsendiagnostik, bei Untersuchungen des Schädels oder bei Rheuma. MTR, die sich auf die Röntgendiagnostik spezialisiert haben, erstellen Röntgenbilder, unterstützen bei der Fluoroskopie (Durchleuchtung) oder machen Aufnahmen per Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT).

MTR werden außerdem bei Herstellern im Bereich der Medizintechnik beschäftigt und bringen hier ihr Wissen – z. B. im Kundenservice oder im Qualitätsmanagement – ein. MTR sind somit nicht nur in der Klinik und in der radiologischen Praxis gefragt, sondern auch in der Industrie gibt es entsprechenden Bedarf an Fachkräften.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

MTR / MTRA (w/m/d)
Oberhausen
Aktualität: 29.08.2023

Anzeigeninhalt:

29.08.2023, Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Oberhausen
Zum nächstmöglichen Termin suchen mein Team und ich eine/n

MTR / MTRA (w/m/d)

Vollzeit | Teilzeit

Das bringen Sie mit

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als MTR / MTRA (w/m/d), zusätzlich haben Sie auch an der Fachkunde Strahlenschutz nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung erfolgreich teilgenommen - wir freuen uns auch auf Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
  • Ihre selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortungen, sind engagiert und zuverlässig.
  • Sie sind vielseitig interessiert und teamfähig.

Das erwartet Sie bei uns

  • Ein tolles und engagiertes Team mit hoher fachlicher Kompetenz und offen für neue Ideen und Impulse
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedback-Kultur
  • Stabile und sichere Vergütung nach dem Tarifvertrag AVR-DD 
  • Betriebliche Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) 
  • Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen und Unterstützungen für Ihre persönliche Weiterentwicklung  
  • Hauseigene Ategris Bildungsinstitut mit div. Fachweiterbildungen und Schulungen
  • Aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck, u.v.m.)
  • Hospitationsmöglichkeit für unsere Mitarbeitenden in unserem Partnerschaftskrankenhaus in Tansania 
  • Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u.v.m.) 

Neugierig geworden?

Nähere Informationen erhalten Sie über Prof. Dr. Nolte-Ernsting, Chefarzt, telefonisch unter 0208 881-1141.
Klicken Sie gleich auf den "Jetzt Bewerben"-Button. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit, einen Tag bei uns zu hospitieren.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.

Mein Team und ich brauchen Ihre Unterstützung

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) bietet das gesamte Spektrum der bildgebenden radiologischen Diagnostik sowie der interventionell-radiologischen Therapiemaßnahmen an. Unsere diagnostischen Methoden sind voll digitalisiert und umfassen u.a. einen 128 Zeilen Computertomographen, einen neuen 1,5 T Magnetresonanztomographen, eine moderne Angiographieanlage sowie eine digitale Mammographie. Wir bieten ein breites und spannendes Spektrum an Interventionen, sowohl CT-gesteuert, als auch in der Angiographie an.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der ATEGRIS. Gut 1.000 Mitarbeitende versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren bietet das EKO nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, und zwar in einer Atmosphäre menschlicher Zuwendung. Als Arbeitgeber steht das EKO für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten teil.

Kontakt

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen
Deutschland

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten Angebote im Bereich mtr-jobs:

MTRA/MFA (m/w/d) 19.09.2023 Cottbus
Medizinisch-Technischer Radiologieassistent (m/w/d) 18.09.2023 Oranienburg, Hennigsdorf