25 km

MTF/MTFA Stellenangebote, Ausbildung, Einsatzgebiete & Gehalt

Stellenangebote für Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF)

Du bist Berufseinsteiger/in oder schon berufserfahrene/r MTF? Im Stellenmarkt von mt-portal.de findest du täglich aktuelle Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum. Filtere einfach die relevanten Stellenangebote oder lass´ dir diese regelmäßig per E-Mail zuschicken. Dann klappt´s ganz bestimmt mit dem Traumjob!

mehr...

Gute Jobaussichten in Krankenhaus und Facharztpraxis

Passende Stellenangebote bieten vorwiegend Krankenhäuser oder Facharztpraxen. Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik sind aufgrund ihrer Spezialisierung und des Fachkräftemangels sehr gefragt und haben damit beste Jobaussichten. Die Gehaltsspanne liegt bei ca. 2.500 bis 3.700 EUR brutto und variiert je nach Bundesland, Qualifikation und Tarifvertrag. Finde jetzt den passenden MTF-Job!

Ausbildungsvergütung und Berufsreform – Aus MTAF werden MTF

Die MTF-Ausbildung an einer MT-Schule in Deutschland dauert in der Regel drei Jahre. Im Gegensatz zu den Fachrichtungen Labor und Radiologie bilden jedoch nur wenige der insgesamt 100 MT-Schulen zum/zur MTF aus. Seit 2023 erhalten – im Zuge der MT-Berufsreform – alle Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung. Zudem änderte sich die bisherige Bezeichnung Medizinisch-technische/r Assistent/-in für Funktionsdiagnostik (MTAF) in Medizinsche/r Technologe/-in für Funktions-diagnostik (MTF), sodass auch der neue Jobtitel das hohe Maß an Verantwortung widerspiegelt, welches das Berufsbild mit sich bringt. Die Ausbildung sowie das spätere Einsatzgebiet von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) umfasst die Fachbereiche Neurologie, Kardiologie, HNO und Pneumologie.

Diagnostik von Kopf bis Fuß

Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik stehen in direkten Kontakt zum Patienten und sollten daher Spaß am Umgang mit Menschen haben. Die neurophysiologische Funktionsdiagnostik befasst sich mit Tests von Muskeln, Gehirn und Nervenbahnen, die audiologische Funktionsdiagnostik dagegen mit dem Hals-Nasen-Ohren-Bereich. MTF sind in diesem Umfeld beispielsweise für die Durchführung von Hörtests verantwortlich. Das Schreiben von Elektrokardiogrammen (EKG) ist die Aufgabe der kardiovaskulären Funktionsdiagnostik. MTF mit der Fachrichtung Pneumologie führen Lungenfunktions- sowie Allergietests durch. Arbeitsplätze für MTF finden sich vorwiegend in Krankenhäusern oder Facharztpraxen.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

MTA-F / MFA Funktionsdiagnostik / Audiometrie (w/m/d)
Tübingen
Aktualität: 27.12.2024

Anzeigeninhalt:

27.12.2024, Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
MTA-F / MFA Funktionsdiagnostik / Audiometrie (w/m/d)
Über uns:
Das Leistungsspektrum der Funktionsdiagnostik umfasst unter anderem die Diagnostik von Patientinnen und Patienten, die an Schwerhörigkeit unterschiedlichster Ausprägung und Ursache leiden. Außerdem werden Untersuchungen im Rahmen der Schwindeldiagnostik durchgeführt.
Aufgaben:
  • Selbstständige Durchführung audiometrischer Untersuchungen (Tonschwellenaudiometrie, Sprachaudiometrie, Vestibularisdiagnostik, Impedanzmessung, OAE, Bera)
  • Untersuchungen im Rahmen der Schwindeldiagnostik
  • Rhinomanometrie
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als MTA-F oder MFA, idealerweise im HNO-Bereich
  • Erfahrung im Bereich der Funktionsdiagnostik sowie der gängigen audiometrischen Messungen sind erforderlich
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der pädaudiologischen Routineverfahren inkl. BERA
Wir bieten:
  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Unser Kontakt:
Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung an Herrn Dr. Stephan Wolpert mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5398. Frau Susanne Göhner 07071 29-88022

Bundesland

Standorte