25 km

MTF/MTFA Stellenangebote, Ausbildung, Einsatzgebiete & Gehalt

Stellenangebote für Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF)

Du bist Berufseinsteiger/in oder schon berufserfahrene/r MTF? Im Stellenmarkt von mt-portal.de findest du täglich aktuelle Stellenangebote aus dem deutschsprachigen Raum. Filtere einfach die relevanten Stellenangebote oder lass´ dir diese regelmäßig per E-Mail zuschicken. Dann klappt´s ganz bestimmt mit dem Traumjob!

mehr...

Gute Jobaussichten in Krankenhaus und Facharztpraxis

Passende Stellenangebote bieten vorwiegend Krankenhäuser oder Facharztpraxen. Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik sind aufgrund ihrer Spezialisierung und des Fachkräftemangels sehr gefragt und haben damit beste Jobaussichten. Die Gehaltsspanne liegt bei ca. 2.500 bis 3.700 EUR brutto und variiert je nach Bundesland, Qualifikation und Tarifvertrag. Finde jetzt den passenden MTF-Job!

Ausbildungsvergütung und Berufsreform – Aus MTAF werden MTF

Die MTF-Ausbildung an einer MT-Schule in Deutschland dauert in der Regel drei Jahre. Im Gegensatz zu den Fachrichtungen Labor und Radiologie bilden jedoch nur wenige der insgesamt 100 MT-Schulen zum/zur MTF aus. Seit 2023 erhalten – im Zuge der MT-Berufsreform – alle Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung. Zudem änderte sich die bisherige Bezeichnung Medizinisch-technische/r Assistent/-in für Funktionsdiagnostik (MTAF) in Medizinsche/r Technologe/-in für Funktions-diagnostik (MTF), sodass auch der neue Jobtitel das hohe Maß an Verantwortung widerspiegelt, welches das Berufsbild mit sich bringt. Die Ausbildung sowie das spätere Einsatzgebiet von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) umfasst die Fachbereiche Neurologie, Kardiologie, HNO und Pneumologie.

Diagnostik von Kopf bis Fuß

Medizinische Technologinnen und Technologen für Funktionsdiagnostik stehen in direkten Kontakt zum Patienten und sollten daher Spaß am Umgang mit Menschen haben. Die neurophysiologische Funktionsdiagnostik befasst sich mit Tests von Muskeln, Gehirn und Nervenbahnen, die audiologische Funktionsdiagnostik dagegen mit dem Hals-Nasen-Ohren-Bereich. MTF sind in diesem Umfeld beispielsweise für die Durchführung von Hörtests verantwortlich. Das Schreiben von Elektrokardiogrammen (EKG) ist die Aufgabe der kardiovaskulären Funktionsdiagnostik. MTF mit der Fachrichtung Pneumologie führen Lungenfunktions- sowie Allergietests durch. Arbeitsplätze für MTF finden sich vorwiegend in Krankenhäusern oder Facharztpraxen.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Münster
Aktualität: 01.07.2025

Anzeigeninhalt:

01.07.2025, Universitätsklinikum Münster
Münster
Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Über uns:
Wir sind das UKM . Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie - am besten mit Dir!
Aufgaben:
  • Mitarbeit in der Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz
  • Ambulanten Betreuung von Patienten (gn*) mit dem Schreiben von EKGs
  • Kontrolle von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Ereignisrekordern
  • Planung ambulanter Eingriffe
  • Betreuung klinischer Studien, in die Patienten (gn*) eingeschlossen worden sind, die ein aktives kardiales Implantat tragen
  • Studienbezogene Aufgaben in Study-Nurse-Funktion
Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische Assistenz (MTA) (gn*), Medizinischer Technologe (MT) (gn*) oder als Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
  • Weiterbildung im Bereich der Studienassistenz wünschenswert
  • Kenntnisse im Gebiet klinischer Studien wünschenswert
Wir bieten:
  • Eine Study-Nurse-Weiterbildung
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsförderung: Betriebssport, Ermäßigung im Fitnessstudio, Buchung von Massagen und vieles mehr
  • Flexible Arbeitszeit innerhalb der Gleitzeit
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Fort- und Weiterbildung
  • Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
  • Weitere Vorteile
  • Weitere Vorteile ...
Unser Kontakt:
Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster Www.ukm.de
Weitere Informationen:
(*gn=geschlechtsneutral) Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Bundesland

Standorte